Louise Penny
Gebundenes Buch
Der graue Wolf / Armand Gamache Bd.19
Der 19. Fall für Gamache
Übersetzung: Werbeck, Gabriele; Stumpf, Andrea
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Das permanente Klingeln des Telefons stört die Ruhe des Augustmorgens, den Armand Gamache und seine Frau in ihrem Garten in Three Pines genießen wollen. Der Leiter der Mordkommission hat viel Schlimmes gesehen, zu viel. Zeit mit der Familie bedeutet ihm alles. Reine-Marie beobachtet mit wachsendem Unbehagen die Sorgenfalten auf Gamaches Stirn, der damit hadert, die Anrufe entgegenzunehmen. Und weitere besorgniserregende Zwischenfälle folgen: Die Alarmanlage ihres Hauses in Montréal geht los, ein anonymes Paket erreicht die Sûreté du Québec, ein Zettel mit der Aufschrift Das könnte Sie ...
Das permanente Klingeln des Telefons stört die Ruhe des Augustmorgens, den Armand Gamache und seine Frau in ihrem Garten in Three Pines genießen wollen. Der Leiter der Mordkommission hat viel Schlimmes gesehen, zu viel. Zeit mit der Familie bedeutet ihm alles. Reine-Marie beobachtet mit wachsendem Unbehagen die Sorgenfalten auf Gamaches Stirn, der damit hadert, die Anrufe entgegenzunehmen. Und weitere besorgniserregende Zwischenfälle folgen: Die Alarmanlage ihres Hauses in Montréal geht los, ein anonymes Paket erreicht die Sûreté du Québec, ein Zettel mit der Aufschrift Das könnte Sie interessieren gibt Rätsel auf. Und dann ein Mord! Chief Inspector Gamache, Jean-Guy Beauvoir und Isabelle Lacoste begreifen: Hier droht etwas weitaus Unheilvolleres als ein einzelner Todesfall - Millionen von Menschen, ganz Montréal könnte in Gefahr schweben. Das Team ist fest entschlossen, den Plan ihrer Gegenspieler zu vereiteln. Doch mit wem haben sie es überhaupt zu tun? Mit Terroristen, mitpolitischen Akteuren - oder gar mit einem Feind aus den eigenen Reihen? Ihre Ermittlungen führen sie bis in den Vatikan und in eine ferne Abtei.
Louise Penny, 1958 in Toronto geboren, arbeitete nach ihrem Studium der Angewandten Kunst achtzehn Jahre lang als Rundfunkjournalistin und Moderatorin in ganz Kanada. Mit dem Schreiben begann sie erst spät. Ihr erster Roman Das Dorf in den roten Wäldern wurde 2005 weltweit als Entdeckung des Jahres gefeiert, und auch die folgenden Gamache-Krimis wurden vielfach ausgezeichnet und eroberten die Bestsellerlisten in zahlreichen Ländern. Louise Penny lebt in Sutton bei Que¿bec, einem kleinen Städtchen, das Three Pines zum Verwechseln ähnelt.
Produktdetails
- Armand Gamache 19
- Verlag: Kampa Verlag
- Originaltitel: The Grey Wolf
- Seitenzahl: 544
- Erscheinungstermin: 27. Februar 2025
- Deutsch
- Abmessung: 209mm x 137mm x 45mm
- Gewicht: 644g
- ISBN-13: 9783311121053
- ISBN-10: 3311121058
- Artikelnr.: 72001105
Herstellerkennzeichnung
Verlegerdienst München
Gutenbergstraße 1
82205 Gilching
webmaster@verlegerdienst.de
Perlentaucher-Notiz zur FR-Rezension
Schon den 19. Fall für den Ermittler Armand Gamache hat Rezensentin Sylvia Staude hier vor sich: Louise Pennys Protagonist ist Leiter einer Mordkommission in Québec, er lebt im Dorf Three Pines. Beschaulich gehts dort aber auch nicht zu: Ein junger Biologe kommt zum konspirativen Treffen mit Gamache ins Dorf und wird direkt danach mit Absicht totgefahren. Der Ermittler und sein Schwiegersohn und Stellvertreter fragen sich nicht nur, wem sie noch trauen können, sondern auch, wer es auf die Demokratie abgesehen hat, erfahren wir. Staude gefällt die Mischung aus Dorf- und Weltgeschichte, die Penny ihr zufolge gekonnt verbindet, auch die etwas schrulligen Figuren finden ihre Zuneigung. Der titelgebende "graue Wolf", ein weises Tier, wird ergänzt durch den bösartigen "schwarzen Wolf", und jeder Mensch muss sich entscheiden, wer die Oberhand gewinnt, so Staude, die sofort an Donald Trump denkt.
© Perlentaucher Medien GmbH
© Perlentaucher Medien GmbH
»Kriminalliteratur auf höchstem Niveau!« Daily Mail, London
»Ein intelligent aufgebauter Roman, dem man so nicht allzu oft vorfindet. Hier hat sich die Autorin selbst übertroffen. Und das, obwohl sie mit diesem aktuellen Buch schon den 19. Fall mit Armand Gamache vorlegt. Bravo.« Horst Tress / Magazin Köllefornia
»Louise Penny schafft es, in einem pittoresken, kanadischen Dorf die großen gesellschaftlichen Themen der Welt zu verhandeln. Die Handlung ist dabei hochkomplex, die Schreibweise hingegen leichtfüßig.« Mareike Dudwiesus / Brigitte
»[E]in meisterhaft konstruierter Krimi, der Spannung und Tiefgang gekonnt vereint.« Solinger Tagblatt
»[Louise Penny] [arbeitet] die einzelnen Kriminalfälle [...] stets aufs Neue sorgfältig aus und baut die Spannung kontinuierlich auf.« Babina Cathomen / kulturtipp
»Die Bezüge zur gegenwärtigen Politik, das Flirten mit autokratischen Mustern, breitet [Louise Penny] dabei vorsichtig, aber deutlich aus.« Iris Hetscher / Weser-Kurier
»Ein intelligent aufgebauter Roman, dem man so nicht allzu oft vorfindet. Hier hat sich die Autorin selbst übertroffen. Und das, obwohl sie mit diesem aktuellen Buch schon den 19. Fall mit Armand Gamache vorlegt. Bravo.« Horst Tress / Magazin Köllefornia
»Louise Penny schafft es, in einem pittoresken, kanadischen Dorf die großen gesellschaftlichen Themen der Welt zu verhandeln. Die Handlung ist dabei hochkomplex, die Schreibweise hingegen leichtfüßig.« Mareike Dudwiesus / Brigitte
»[E]in meisterhaft konstruierter Krimi, der Spannung und Tiefgang gekonnt vereint.« Solinger Tagblatt
»[Louise Penny] [arbeitet] die einzelnen Kriminalfälle [...] stets aufs Neue sorgfältig aus und baut die Spannung kontinuierlich auf.« Babina Cathomen / kulturtipp
»Die Bezüge zur gegenwärtigen Politik, das Flirten mit autokratischen Mustern, breitet [Louise Penny] dabei vorsichtig, aber deutlich aus.« Iris Hetscher / Weser-Kurier
Chief Inspector Gamache wird in einen neuen Fall sehr subtil einbezogen. Es wird in seine Wohnung in Montreal eingebrochen, aber nichts gestohlen außer eine alte Jacke. Als er sie zurückbekommt, findet er einen kleinen Zettel mit einem kleinen Teil eines Rezepts und einen Zettel, dass …
Mehr
Chief Inspector Gamache wird in einen neuen Fall sehr subtil einbezogen. Es wird in seine Wohnung in Montreal eingebrochen, aber nichts gestohlen außer eine alte Jacke. Als er sie zurückbekommt, findet er einen kleinen Zettel mit einem kleinen Teil eines Rezepts und einen Zettel, dass eine Person sich mit ihm treffen möchte. Bei diesem Treffen mit einem jungen Mann wird klar, dass er eine Nachricht für Gamache hat die sehr wichtig ist. Beim Verlassen des Treffpunktes wird der junge Mann über den Haufen gefahren und kurz bevor er stirbt, kann er dem Chief Inspektor noch etwas mitteilen. Dieses kann der Inspektor nicht zuordnen, aber er weiß des der junge Mann ihn gewarnt, dass er nicht allen bei der Polizei trauen kann. Nun hat Gamache und sein Team eine große Aufgabe zu erledigen und der Chief Inspektor fragt sich was ein Abt, dem er in Three Pines begegnet ist, damit zu tun hat.
„Der graue Wolf“ von Louise Penny ist der mittlerweile 19. Fall für Inspektor Gamache und sein Team. Dieses Team ist von ihm selbst zusammengestellt und er kann sich auf die beiden absolut verlassen. Das ist einmal sein Schwiegersohn Jean-Guy Beauvoir und Isabelle Lacoste, die beide seine Stellvertreter sind und auf die er sich verlassen kann. Außerdem ist da noch Reine-Marie seinen Frau, zu der er auch nach der langen Zeit noch eine liebevolle Ehe unterhält. Doch dieser Fall bringt ihn und sein Team an seine Grenzen. Es liegt eine sehr bedrohliche Situation vor, bei dem er und sein Team all ihre Erfahrung und Kontakte benötigen, um zum Ziel zu kommen. Diese Situation beschreibt die Autorin mit einer sehr intensiven Sprache, die die Spannung sehr stark ausmacht. Die Situationen sind so bildhaft beschrieben, dass sich der Leser gut in den Fall einfinden kann und auch den Weg zur Lösung hautnah miterlebt. Es ist eine Stärke der Autorin, ihre Leser ganz nah an den Ermittlungen teilhaben zu lassen. Auch in diesem Fall werden wieder die Grenzen aller Beteiligten erreicht, um am Ende die Situation in den Griff zu bekommen. Es werden verschiedene Plätze in den Mittelpunkt gerückt, die schon sehr besonders sind und genau das ist es, was diesen Krimi ausmacht, er ist etwas Besonderes. Schon das Cover weist auf einen Platz hin, der für die Lösung des Falles wichtig ist und der auch typisch für das Land Kanada ist. All dieses zusammen treibt die Spannung auf die Spitze und es sind einige sehr überraschende Wendungen mit eingebaut.
Ich finde auch diesen Band von Louise Penny wieder sehr spannend und wenn ich ein Buch kaum aus den Händen legen kann, dann ist der Krimi etwas Besonderes, so wie hier auch wieder. Ich kann diesen Krimi sehr empfehlen, da die Autorin hier einen außergewöhnlichen Charakter geschaffen hat, der mir sehr ans Herz gewachsen ist.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote